Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1. Geltung
- Die KWK FENSTERHANDEL GmbH (im Folgenden KWK FENSTERHANDEL genannt) ist im Bereich des Verkaufs von Kunststoff- und Holzmaterialien tätig, insbesondere von Fenstern, Türen, Fensterbänken, Rollläden sowie Ausstattungs- und Zubehörteilen. Im Rahmen des Kaufvertrags können zusätzliche Dienstleistungen wie Beratung und Vorschläge zu Fenstern geleistet werden.
- Auf Kundenwunsch kann der Kaufvertrag mit einer Montagedienstleistung verbunden werden. Die Leistung einer solchen Dienstleistung erfordert jedoch die Erstellung und Unterzeichnung eines separaten Vertrags. Die Montagedienstleistungen werden von Subunternehmern der KWK FENSTERHANDEL erbracht.
- Die Erfüllung aller Bestellungen erfolgt ausschließlich gemäß diesen allgemeinen Bedingungen zum Zeitpunkt der Bestellung. Abweichende Vertrags- oder Bestellbedingungen gelten nur nach schriftlicher Vereinbarung der Vertragsparteien unter Androhung der Nichtigkeit. Bei zukünftigen Bestellungen desselben Kunden, der zuvor einen anderen schriftlich von den Parteien bestätigten Vertrag abgeschlossen hat, gelten diese allgemeinen Bedingungen.
- Ein Verbraucher im Sinne der folgenden Bestimmungen ist jede natürliche Person, die Verträge in erster Linie nicht im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit abschließt. Ein Unternehmer ist jede natürliche Person, unvollständige juristische Person, juristische Person oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Verträge im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit abschließt.
- Falls der Kunde (Unternehmer) widersprüchliche oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen anwendet, erkennt KWK FENSTERHANDEL deren Gültigkeit nicht an. Sie werden nur dann Teil des Vertrags, wenn wir dem schriftlich ausdrücklich zustimmen.
- KWK FENSTERHANDEL erklärt, dass sie ein Unternehmer ist.
- KWK FENSTERHANDEL erklärt, dass sie aktiver Mehrwertsteuerzahler ist
§2. Identität des Verkäufers
KWK FENSTERHANDEL GmbH
Sigrid-Undset-Str. 8
15831 Mahlow
Unternehmensitz: Blankenfelde-Mahlow
HRB: 34619 P
Finanzamt: Luckenwalde
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE340209268
Steuernummer: 050/112/04106
Kontakt:
Telefon: 033794381926
Telefax: 033223947087
Mobile: 01728178892
E-mail: info@kwk-fensterhandel.de
§3. Angebot, Unterlagen und Vertragsabschluss
- Die auf der Webseite https://www.kwk-fensterhandel.de/ präsentierten Waren stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Die präsentierten Waren ermöglichen dem Kunden, eine Anfrage zur Erhaltung eines schriftlichen Angebots von KWK FENSTERHANDEL zu stellen. Auf Kundenwunsch übermittelt KWK FENSTERHANDEL ein Angebot, das eine Liste der bestellten Waren, den Preis, die Lieferkosten sowie den voraussichtlichen Liefertermin enthält. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde das Angebot unterzeichnet und eine Auftragsbestätigung von KWK FENSTERHANDEL erhält.
- Gegenstand des mit dem Kunden geschlossenen Vertrages ist der Verkauf der von KWK FENSTERHANDEL angebotenen und in einem individuell erstellten Auftrag näher beschriebenen Waren. Der Verkauf erfolgt zum vereinbarten Preis, der die Lieferung des Verkaufsgegenstands an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb eines von den Parteien festgelegten Zeitraums umfasst. (Verkaufsgegenstand).
- KWK FENSTERHANDEL betont, dass jedes bestellte Element individuell gemäß der vom Kunden eingereichten Bestellung hergestellt wird, die den individuellen Maßen, Farben, Öffnungsrichtungen und anderen technischen Ergänzungen entspricht, die die bestimmten Parameter von Fenstern oder Türen formen. Nach Auftragserteilung besteht keine Möglichkeit, den Vertrag hinsichtlich der Menge und Eigenschaften der Produkte zu ändern.
- Spätestens bei Bestätigung des Angebots durch den Kunden gibt er seine E-Mail-Adresse an, um den Kontakt und die Auftragsabwicklung zu ermöglichen. Der Kunde kann eine Bestellung per Post, E-Mail oder Fax aufgeben.
- Der Kunde ist für die Richtigkeit der von ihm übermittelten Bestelldaten verantwortlich, insbesondere hinsichtlich Abmessungen, Farben, Vollständigkeit der Bestellung, Auswahl von Zubehör oder Ausstattung. Der Kunde erklärt durch Unterzeichnung des Angebots, dass alle darin enthaltenen Daten wahr, aktuell und korrekt sind. Die vom Kunden übermittelten Daten müssen nicht nur die bestellten Waren und ihre Eigenschaften, sondern auch die Lieferadresse enthalten.
- Der Kunde ist verpflichtet, vor Unterzeichnung des Angebots dessen Inhalt sorgfältig zu prüfen, insbesondere in Bezug auf Preis, Liefertermin, Lieferanschrift sowie die Übereinstimmung von Maßen, Farben und Vollständigkeit der Bestellung. Das vom Kunden unterzeichnete Angebot ist das endgültige und verbindliche Dokument zwischen den Parteien, auf dessen Grundlage KWK FENSTERHANDEL über die Annahme der Bestellung entscheidet und den Auftrag zur Ausführung weiterleitet. Abweichende Vereinbarungen per E-Mail oder Telefon, die nicht in dem vom Kunden unterzeichneten Angebot enthalten sind, sind für die Parteien nicht bindend und können keinen Grund zur Beanstandung darstellen.
§4. Zahlungsbedingungen
- Die Nettopreise mit der zusätzlichen Mehrwertsteuer und den Versandkosten werden in dem Angebot angegeben.
- Zahlungsbedingungen:
- Der Kunde kann den Brutto-Kaufpreis zu 100% per Überweisung auf das Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL begleichen, das in der Rechnung mit Mehrwertsteuer am Tag des Vertragsabschlusses (Angebotsunterzeichnung) angegeben wird, jedoch spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss (Angebotsunterzeichnung),
oder - Der Kunde ist verpflichtet, 85 % des Bruttokaufpreises als Anzahlung innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Vertrags (Unterzeichnung des Angebots) auf das in der Mehrwertsteuerrechnung angegebene Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL zu überweisen.
- Der Restbetrag des Bruttopreises (15 % des Preises) wird vom Kunden vor der Lieferung der Ware an die von den Parteien vereinbarte Adresse gezahlt, spätestens jedoch am Tag der Warenlieferung auf der Grundlage der von KWK FENSTERANDEL ausgestellten Mehrwertsteuerrechnung.
- Der Kunde kann den Brutto-Kaufpreis zu 100% per Überweisung auf das Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL begleichen, das in der Rechnung mit Mehrwertsteuer am Tag des Vertragsabschlusses (Angebotsunterzeichnung) angegeben wird, jedoch spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss (Angebotsunterzeichnung),
- Der Kunde, der einen Vertrag mit KWK FENSTERHANDEL abschließt, stimmt der elektronischen Ausstellung und Übermittlung von Rechnungen, Rechnungskopien und Korrekturen zu. Die Rechnungen, Kopien und Korrekturen werden an die vom Kunden während des Vertragsabschlusses angegebene E Mail-Adresse gesendet.
- Zahlung über PayPal – Der Kunde kann die sichere Zahlungsmethode PayPal nutzen. Nach Bestätigung des Angebots wird dem Kunden ein Link zur Zahlung per PayPal zugesandt.
§5. Ausführung von Bestellungen
- Der Verkaufsgegenstand wird dem Kunden an die von ihm angegebene Adresse geliefert.
- Die Lieferung des bestellten Artikels erfolgt zum vereinbarten Termin zwischen den Parteien. Die Lieferfrist wird in Wochen berechnet. Der Fristbeginn erfolgt ab dem Tag, an dem die Zahlung gemäß § 4 Abs. 2 Buchstabe a oder b oder § 4 Abs. 4 auf dem Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL verbucht wurde. Der voraussichtliche Liefertermin wird dem Kunden von KWK FENSTERHANDEL per E-Mail oder telefonisch 7 Tage vor der geplanten Lieferung mitgeteilt. Die Lieferung erfolgt von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 18:00 Uhr.
- Die Lieferung von Waren erfolgt ab einer Gesamtfläche von 3 Quadratmetern für Fenster oder Terrassentüren. Die Lieferung ist kostenlos.
- Aufgrund der Tatsache, dass jedes bestellte Element individuell gemäß der Bestellung des Kunden hergestellt wird, die individuelle Abmessungen, Farben, Öffnungsrichtungen und andere technische Zusätze umfasst, die bestimmte Fenster- oder Türparameter definieren, erfolgt der Beginn der Produktion und Umsetzung des Vertrages erst nach Eingang der gesamten Anzahlung des Kunden (gemäß § 4 Abs. 2 lit. a oder b oder § 4 Abs. 4). Wenn die von den Parteien vereinbarte Anzahlung nicht innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss (Unterzeichnung des Angebots) vollständig vom Kunden bezahlt wird, ist KWK FENSTERHANDEL berechtigt, ohne zusätzliche Frist vom Vertrag zurückzutreten. Dem Kunden steht das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten, bis die Anzahlung ordnungsgemäß von ihm bezahlt und die Bestellung von KWK FENSTERHANDEL zur Ausführung übergeben wird. Die Bestellung wird nach Ablauf von der Buchung der Anzahlung auf dem Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL zur Ausführung übergeben. Nach Ablauf dieser Frist wird die Bestellung zur Produktion weitergeleitet und der Kunde verliert das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Anzahlung zurückzufordern. Eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag muss von jeder Partei schriftlich unter Androhung der Nichtigkeit abgegeben werden. Die Parteien erklären übereinstimmend, dass die Erklärung über den Rücktritt per E-Mail an die während des Vertragsabschlusses angegebenen E-Mail-Adressen übermittelt werden kann, was der schriftlichen Form entspricht (Mustererklärung § 9).
- Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene und während der Unterzeichnung des Angebots bestätigte Adresse. Der Kunde sichert zu, dass die Lieferung an die angegebene Adresse mit einem LKW mit den Abmessungen von: Breite 2,45 m, Höhe 3,00 m, Länge 19,00 m möglich ist. KWK FENSTERHANDEL behält sich vor, dass die Zufahrtswege für Lastkraftwagen mit einem Gewicht von 24 Tonnen befahrbar sein müssen. Wenn die Lieferung aufgrund von Vor-Ort-Bedingungen oder Straßenbedingungen nicht möglich ist, übernimmt KWK FENSTERHANDEL keine Verantwortung für Verzögerungen oder Nichtlieferung der Ware. Die zusätzlichen Kosten, die KWK FENSTERHANDEL in diesem Zusammenhang belastet werden, trägt der Kunde.
- Eine Änderung des Liefertermins oder der Lieferadresse nach Unterzeichnung des Angebots ist nur möglich, wenn KWK FENSTERHANDEL schriftlich rechtzeitig darüber informiert wird, jedoch nicht später als 3 Wochen vor dem geplanten Liefertermin. Gleichzeitig erklärt KWK FENSTERHANDEL, dass sie nach direktem Kontakt mit dem Hersteller feststellen wird, ob eine solche Änderung noch zulässig ist. Die Änderung der Lieferadresse oder des Liefertermins muss von KWK FENSTERHANDEL schriftlich bestätigt werden, andernfalls sind die Vereinbarungen aus dem unterzeichneten Angebot verbindlich. Zusätzliche Kosten, die KWK FENSTERHANDEL aufgrund einer Änderung des Liefertermins oder der Lieferadresse entstehen, trägt der Kunde.
- Als Lieferdatum gilt der Tag, an dem die Ware an die vom Kunden angegebene und in dem Angebot bestätigte Adresse geliefert wird. Der Kunde oder von ihm bevollmächtigte Personen sind verpflichtet, am Tag der Lieferung des Verkaufsgegenstands den Frachtbrief zu unterzeichnen und ihren eigenen Namen sowie die Unterschrift des Fahrers (Name und Vorname) zu erhalten. Die Lieferung gilt als erfolgt, wenn die vom Kunden bestellte Ware an die von ihm angegebene Lieferadresse gelangt und auf dem Ladebord des Lastkraftwagens abgestellt wird. Der Lastkraftwagen fährt bis zum Bordstein an der nächstgelegenen Stelle, die mit einem Lastkraftwagen erreicht werden kann. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware zu entladen. Die Entladung von der oben genannten Ladestelle erfolgt durch den Kunden und seine Mitarbeiter, es sei denn, eine separate Vereinbarung zwischen den Parteien sieht etwas anderes vor. Die Entladung der Ware ist kein Pflicht des Fahrers.
- Alle Kosten und Gebühren, die im Zusammenhang mit der Ablehnung der Warenabholung durch den Kunden entstehen, insbesondere innerhalb des von den Parteien vereinbarten Zeitraums oder an der von den Parteien in dem unterzeichneten Angebot festgelegten Adresse, trägt ausschließlich der Kunde.
- Wenn der Kunde eine Lieferung zu einem bestimmten Termin erwartet, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien erforderlich, in der der Liefertermin mit dem Kunden vereinbart und von KWK FENSTERHANDEL bestätigt wird.
- Der Kunde kann die Ware selbst abholen oder einen anderen Lieferanten nutzen. In diesem Fall geht nach der Übergabe der Ware an den Lieferanten, der die Lieferung durchführt, das Risiko für Beschädigung oder Verlust der Ware auf den Kunden über. Im Falle der Selbstabholung der Bauelemente übernimmt KWK FENSTERHANDEL keine Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung des Transports sowie für eventuelle Schäden an der Ware, die während des Transports entstehen können.
- Der Kunde haftet für Verlust oder Beschädigung der Ware ab dem Zeitpunkt der Lieferung, unter Vorbehalt von § 5 Absatz 10 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nach erfolgter Lieferung haften wir nicht für Diebstahl oder Beschädigung der Ware.
- KWK FENSTERHANDEL übernimmt keine Verantwortung für Verzögerungen in der Produktion, dem Versand und der Lieferung von Waren aufgrund von höherer Gewalt sowie für unzureichende oder unvollständige Verpflichtungen. Als Fälle höherer Gewalt gelten insbesondere Katastrophen,
Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien sowie unvorhergesehene Umstände oder Hindernisse, unabhängig davon, ob sie bei KWK FENSTERHANDEL oder bei einem Unternehmen auftreten, von dem KWK FENSTERHANDEL teilweise oder vollständig Waren bezieht – in diesem Fall wird die Lieferzeit um die Dauer des Hindernisses verlängert. KWK FENSTERHANDEL ist verpflichtet, den Kunden schriftlich oder per E-Mail an die während der Zusammenarbeit angegebene E-Mail-Adresse über das Hindernis zu informieren und den geschätzten Termin anzugeben, um den Termin für die Erfüllung des Vertrags zu verlängern. In diesem Fall wird die Verzögerung von KWK FENSTERHANDEL bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen als unverschuldet angesehen und KWK FENSTERHANDEL trägt keine negativen Konsequenzen. Diese Umstände und Hindernisse führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferzeit, auch wenn sie bereits während der bestehenden Verzögerung auftreten. In diesem Fall wird auch der vom Kunden festgelegte zusätzliche Liefertermin um die Dauer dieser Umstände oder Hindernisse verlängert.
§6. Eigentumsvorbehalt und Pauschalentschädigung
- Die von KWK FENSTERHANDEL gelieferte Ware bleibt Eigentum des Unternehmens bis zur vollständigen Bezahlung aller offenen Forderungen aus der Lieferung, unabhängig von der Grundlage dieser Forderungen. Dies gilt auch für Zahlungen aus konkreten Forderungen. Im Rahmen laufender Abrechnungen dient das Eigentumsvorbehalt als Sicherheit für den Saldo der Forderungen von KWK FENSTERHANDEL (Eigentumsvorbehalt).
- Falls der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht nachgekommen ist, die Annahme der Ware verweigert hat, vom Vertrag zurückgetreten ist (mit Ausnahme der gesetzlich zulässigen Fälle), trägt er die Kosten, die für KWK FENSTERHANDEL im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags entstanden sind (Übermittlung der Bestellung zur Ausführung). Wir behalten uns das Recht vor, einen zusätzlichen Schadenersatz geltend zu machen, wenn die Aufwendungen für die Ausführung der Bestellung die Höhe der geleisteten Anzahlung übersteigen.
§7. Garantie
- KWK FENSTERHANDEL gibt bekannt, dass eine Garantie für den Kaufgegenstand übernommen wird.
- Die Garantie gilt für Produkte, die von KWK FENSTERHANDEL verkauft wurden:
- die ordnungsgemäß gelagert werden, d.h. in geschlossenen, trockenen und belüfteten Räumen,
- ohne Spuren von Konstruktionsänderungen, die vom Benutzer vorgenommen wurden,
- in denen gemäß den Empfehlungen von KWK FENSTERHANDEL eine regelmäßige Wartung durchgeführt wurde,
- verwendet gemäß ihrer Bestimmung.
- KWK FENSTERHANDEL weist darauf hin, dass sich weder die Gewährleistung noch die Garantie auf Mängel erstreckt, die durch folgendes entstanden sind:
- nicht ordnungsgemäße Verwendung der Ware,
- die Verwendung des Produkts nicht gemäß der Bedienungsanleitung,
- mechanische Beschädigung,
- unsachgemäße Montage, Selbstmontage oder Montage durch Dritte,
- jede Reparatur und Modifikation,
- Fahrlässigkeit des Kunden,
- Die Verwendung ungeeigneter Reinigungs- und Wartungsmittel.
- Im Rahmen der gewährten Garantie hat der Kunde bei Feststellung von Mängeln an dem Verkaufsgegenstand folgende Reklamationsrecht:
- Die Forderung nach Mängelbeseitigung,
- Anspruch auf Austausch der mangelhaften Ware gegen eine mangelfreie.
- Der Kunde kann bei Inanspruchnahme der Garantieleistungen von KWK FENSTERHANDEL zuerst die Beseitigung des Mangels und anschließend den Austausch der mangelhaften Sache gegen eine mangelfreie verlangen.
- Die Reklamation beschränkt sich ausschließlich auf die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung von mangelfreien Produkten, ohne dass weitere zusätzliche Kosten, insbesondere Demontage, Montage, Arbeitskosten, Lieferabwicklung, etc., übernommen werden.
- KWK FENSTERHANDEL behält sich eine Frist von 10 Werktagen für die Prüfung der Reklamation und 28 Tage für die Abwicklung der Reklamation vor, gerechnet ab dem Tag der Anerkennung der Reklamation. Diese Frist kann für Produkte mit speziellen Eigenschaften (z.B. Farben) länger sein, wobei die Parteien einvernehmlich vereinbaren, dass die Frist zur Behebung dieser Mängel nicht länger als 35 Tage nach Anerkennung der Reklamation sein darf.
- Die Verjährungsfrist bei unseren Lieferungen und Dienstleistung ist grundsätzlich 2 Jahre, mit Ausnahme von Fällen, wo die Verjährungsfrist 6 Monate beträgt. Die Verjährungsfrist beginnt am Tag der Lieferung oder Entgegennahme. Die Garantiedauer von 6 Monaten gilt auch für Kaufverträge, zum Beispiel über Lieferung von Ersatzteilen u.ä. Garantie wird nicht gegeben für Lieferung und Montage gebrauchter Produkte mit Ausnahme von Haftung für garantierte Eigenschaften und grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
§8. Reklamation
- Der Kunde ist verpflichtet, jede gelieferte Ware auf Vollständigkeit der Bestellung, Richtigkeit der Maße, erkennbare Mängel und Unzulänglichkeiten zu prüfen und diese schriftlich auf dem Frachtbrief. Der Kunde hat diese Informationen unverzüglich schriftlich oder elektronisch unter Beifügung des Frachtbriefes mit Anmerkungen an KWK FENSTERHANDEL zu übermitteln. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, offensichtliche Mängel an den gelieferten Produkten bei der Anlieferung, spätestens jedoch innerhalb von 2 Werktagen nach Anlieferung, zu prüfen und zu rügen, bei sonstigem Verlust von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen. Werden keine Beanstandungen auf dem Frachtbrief vermerkt und wird der Frachtbrief nicht innerhalb der vorgenannten Frist an KWK FENSTERHANDEL gesendet, gilt dies als Annahme der Kaufsache ohne Mängel.
- Der Kunde haftet für den Verlust oder die Beschädigung der Ware ab dem Zeitpunkt des Beginns der Entladung. Wenn die Entladung ordnungsgemäß erfolgt und es währenddessen zu keinen Ereignissen kommt, die die Entstehung von Schäden wahrscheinlich machen, gilt, dass offensichtliche Mängel des Produkts, die innerhalb von 2 Werktagen nach Lieferdatum gemeldet wurden, aufgrund fehlerhafter Produktion oder Lieferung entstanden sind. Nach Ablauf dieser Frist gilt, dass offensichtliche Mängel auf das Handeln des Kunden zurückzuführen sind und nicht reklamiert werden können.
- Die Installation der gelieferten Ware vor der Einreichung einer Reklamation schließt die Möglichkeit einer Reklamation aus. Waren, die reklamiert werden sollen, dürfen nicht installiert werden. Wenn die Installation bereits durchgeführt wurde, ist anzunehmen, dass die Schäden aufgrund der Installation entstanden sind.
- Die Reklamation muss schriftlich oder elektronisch mit beigefügtem Lieferschein (vom Kunden und Fahrer unterschrieben) und einer Beschreibung, die Folgendes enthalten muss:
- Detaillierte Beschreibung des Mangels oder Schadens, der bei dem reklamierten Element vermerkt wurde;
- ausreichende Dokumentation des Mangels oder Schadens (Foto oder Audio-Video), die das Auftreten des Mangels zeigt;
- der vorgeschlagenen Ursache des Auftretens.
- KWK FENSTERHANDEL behält sich eine Frist von 10 Werktagen zur Prüfung der Reklamation und 28 Tage zur Abwicklung der Reklamation vor, die ab dem Tag der Anerkennung der Reklamation berechnet werden. Diese Frist kann bei Produkten mit nicht standardmäßigen Eigenschaften (z.B. Farben) länger sein, wobei die Parteien vereinbaren, dass die Frist zur Beseitigung solcher Mängel nicht länger als 35 Tage ab dem Tag der Anerkennung der Reklamation sein darf.
- Die Art und Weise der Abwicklung von Reklamationen wird in § 7 Absatz 4, Absatz 5, Absatz 6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben.
- Beschwerden über fehlende Teile, die nicht gemäß der Bestellung des Kunden geliefert wurden, unterliegen ebenfalls den in diesem Absatz beschriebenen Regeln und Fristen.
- KWK FENSTERHANDEL informiert, dass Farben, Stoffproben und Folien leichte Abweichungen aufweisen können und keine Grundlage für eine Reklamation darstellen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass geringfügige Kratzer, Verfärbungen oder Verformungen, die die Funktionalität des Fensters nicht beeinträchtigen, nicht als Fabrikationsfehler betrachtet werden und keine wesentliche Grundlage für eine Garantie- oder Gewährleistungsreklamation darstelle.
- Beschädigungen an den Scheiben, die während des Transports entstanden sind (zersplittertes Glas, Risse oder andere), die vom Kunden bei der Abholung festgestellt wurden, werden auf dem Lieferschein vermerkt, zu dem das Etikett der beschädigten Scheibe beigefügt ist.
- Mängel in einem Teil der Lieferung berechtigen nicht zur Reklamation der gesamten Lieferung. Gleichzeitig berechtigt die Meldung eines Mangels den Kunden nicht dazu, die Zahlung des noch zu zahlenden Teils des Preises auszusetzen.
- Das Ausbleiben der Zahlung für die Ware unterbricht den Reklamationsprozess. Die nicht vollständig bezahlte Ware gehört nicht dem Kunden und kann von ihm nicht reklamiert werden.
- Der vom Kunden als mangelhaft gemeldete Artikel kann auf Wunsch des Kunden von KWK FENSTERHANDEL abgeholt werden. Im Falle der Anerkennung der Reklamation erfolgt die Abholung der reklamierten Artikel gleichzeitig mit der Lieferung der entsprechenden Artikel.
- Wenn KWK FENSTERHANDEL die Reklamation des Kunden für berechtigt hält, wird KWK FENSTERHANDEL nach eigenem Ermessen eine Reparatur oder einen Austausch der Ware vornehmen, sofern der Kunde keine zusätzlichen Dienstleistungen angefordert hat. Nach Meldung eines Mangels durch den Kunden hat KWK FENSTERHANDEL das Recht, einen Techniker zu senden, der den Mangel überprüft und beseitigt. Der Kunde verpflichtet sich, KWK FENSTERHANDEL mindestens zwei Reparaturversuche zu ermöglichen.
- Wenn sich die Reklamation als unbegründet herausstellt, ist der Kunde verpflichtet, die dokumentierten Kosten, die von KWK FENSTERHANDEL getragen wurden, zu tragen.
§9. Widerrufsrecht für Verbraucher
- KWK FENSTERHANDEL informiert, dass der Verbraucher gemäß den allgemeinen Vorschriften das Recht hat, innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist für den Widerruf der Vereinbarung beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat oder an dem von ihm angegebenen dritten Beförderer.
- Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn die Ware an die spezifischen, individualisierten Bedürfnisse und Wünsche des Kunden angepasst wurde (z. B. mit individuellen Maßen, Farben, Öffnungsrichtungen sowie anderen technischen Zusatzfunktionen zur Gestaltung bestimmter Fenster- oder Türparameter) oder wenn die Ware gemäß der individuellen Auswahl des Kunden hergestellt wurde. Bei Produkten, die von KWK FENSTERHANDEL angeboten werden, erfolgt das Widerrufsrecht aufgrund des individuellen Charakters des Vertragsgegenstands (§ 312g BGB) gemäß den allgemeinen Bedingungen (§ 5 Abs. 4).
- Die Ausübung des Widerrufsrechts besteht darin, dass eine klare Erklärung (KWK FENSTERHANDEL GmbH – Sigrid-Undset-Str. 8, 15831 Mahlow oder per E-Mail an info@kwk-fensterhandel.de) (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) über den Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, abgegeben wird. Eine schriftliche Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist genügt. Der Widerruf kann schriftlich durch das folgende Musterformular erfolgen:
KWK FENSTERHANDEL GmbH
Sigrid-Undset-Str. 8 15831 Mahlow
Telefon: 033794381926
Telefax: 033223947087
Mobile: 01728178892
e-mail: info@kwk-fensterhandel.de
Ich / Wir (*) trete / treten hiermit von dem von mir / uns geschlossenen Kaufvertrag von folgenden Waren (*) / Leistungen (*) aus der Bestellung Nr …………….. Unterschrift und Datum (nur bei Inanspruchnahme des Vertragsrücktritts per Post). - Nach einem Rücktritt vom Vertrag werden alle Zahlungen, die vom Kunden geleistet wurden, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag zurückgezahlt.
- Die Rückerstattung erfolgt auf die gleiche Weise, wie die ursprüngliche Zahlung des Kunden erfolgte, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes. Kosten im Zusammenhang mit der Rückerstattung werden in keinem Fall vom Kunden getragen. KWK FENSTERHANDEL kann die Rückerstattung verweigern, wenn die Ware nicht vom Kunden zurückgegeben wurde. Die Rückgabe oder Übergabe der Ware muss unverzüglich nach Erhalt der Erklärung des Kunden über den Rücktritt von dem Vertrag durch KWK FENSTERHANDEL erfolgen, in jedem Fall jedoch nicht später als 14 Tage nach dem Datum der Erklärung. Die Frist gilt als gewahrt, wenn der Kunde die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücksendet. Direkte Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Kunde. Der Kunde trägt die Kosten für den Wertverlust der Ware nur dann, wenn er für den Verlust des Warenwerts verantwortlich ist.
- Ausschluss und vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Das Widerrufsrecht gilt insbesondere nicht für Verträge:
- Verträge über Fertigwaren, bei denen die individuelle Wahl des Verbrauchers entscheidend ist, der Vertrag oder die Vereinbarung des Verbrauchers oder wenn die Ware an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst wurde;
- Verträge über schnell verderbliche Waren oder Waren, deren Verfallsdatum schnell abläuft; c. Verträge über Waren, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren verbunden sind (z.B. Montage).
§10. Geltendes Recht
- Das zuständige Gericht zur Entscheidung von Streitigkeiten ist das Gericht in Zossen.
- Alle Rechtsbeziehungen zwischen KWK FENSTERHANDEL und dem Kunden unterliegen deutschem Recht.
§11. Alternatives Streitbeilegungsverfahren
Gemäß Artikel 14 Absatz 1 der ODR-Verordnung und § 36 des Gesetzes über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten stellt die Europäische Kommission den Verbrauchern eine Online Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Verfügung. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§12. Salvatorische Klausel
Wenn einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ungültig oder undurchführbar sind oder nach Vertragsschluss ungültig oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Bestimmungen des Vertrags in Kraft. Die ungültige Bestimmung wird durch eine neue Bestimmung ersetzt, die den Sinn und Zweck der ungültigen Bestimmung am besten widerspiegelt.
§1. Gültigkeit
- KWK FENSTERHANDEL GmbH (nachfolgend KWK FENSTERHANDEL) ist tätig im Vertrieb von Fenstern aus Kunststoff und Holz, sowie Ausstattung und Zubehör. Im Rahmen des Kaufvertrags können Nebenleistungen erbracht werden, wie Beratung und Vorschläge zum Thema Fenster.
- Auf Wunsch des Kunden kann der Kaufvertrag mit Montageleistung verbunden werden. Diese Leistung ist jedoch eine Zusatzleistung beim Vertrieb von Fenstern und wird durch Unterauftragnehmer der KWK FENSTERHANDEL erbracht. KWK FENSTERHANDEL übernimmt die Haftung für ordnungsmäßige Montage.
- Wahrnehmung aller Bestellungen erfolgt ausschließlich gemäß dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung. Abweichende Vertrags- oder Bestellungsbedingungen gelten nur nach gemeinsamer, jeweils schriftlich bestätigter Vereinbarung durch die Parteien. Bei künftigen Bestellungen desselben Kunden, der früher einen abweichenden, durch die Parteien schriftlich bestätigten Vertrag geschlossen hat, finden diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung.
- Konsument bzw. Verbraucher, im Sinne von nachstehenden Vorschriften, ist jede natürliche Person, die Rechtsgeschäfte vorwiegend nicht gewerbsmäßig abschließt. Unternehmer ist jede natürliche Person, juristische Person oder Personengesellschaft, die Rechtsgeschäfte gewerbsmäßig abschließt.
§2. Identität des Verkäufers
KWK FENSTERHANDEL GmbH
Sigrid-Undset-Str. 8
15831 Mahlow
Unternehmensitz: Blankenfelde-Mahlow
Kontakt:
Telefon: 033794381926
Telefax: 033223947087
Mobile: 01728178892
E-mail: info@kwk-fensterhandel.de
HRB: 34619 P
Finanzamt: Luckenwalde
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE340209268
Steuernummer: 050/112/04106
§3. Angebot, Unterlagen und Vertragsabschluss
- Die Waren auf der Webseiten von KWK FENSTERHANDEL stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Die präsentierten Waren ermöglichen dem Kunden, eine Anfrage zu stellen, um ein Angebot von KWK FENSTERHANDEL zu erstellen. Auf Wunsch des Kunden übermittelt KWK FENSTERHANDEL zunächst ein unverbindliches Angebot mit Auflistung der bestellten Waren, Preis und Lieferkosten sowie dem voraussichtlichen Liefertermin. Der Vertragsschluss i.S.v. § 145 BGB erfolgt erst, wenn der Kunde die Bestätigung dieses Angebots oder Angebots, das auf Wunsch des Kunden geändert wurde, unterzeichnet und die Auftragsbestätigung von KWK FENSTERHANDEL übermittelt wird. Der Vertrag wird nach Zahlung der Vorschusszahlung ausgeführt. Wenn die von den Parteien vereinbarte Vorschuss innerhalb von 7 Tagen ab dem Tag der Auftragsbestätigung durch den Kunden nicht vollständig gezahlt wird, KWK FENSTERHANDEL ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass es einer Fristsetzung oder einer vorherigen Aufforderung zur Erfüllung des Vertrags bedarf. Die Rücktrittserklärung kann dem Kunden an die, in der Bestellung verwendete, E-Mail-Adresse übermittelt werden.
- Die vom Kunden übermittelten Daten müssen außer bestellten Waren und deren Eigenschaften auch die Lieferanschrift enthalten.
- Spätestens zum Zeitpunkt der Angebotsbestätigung durch den Kunden gibt dieser seine Emailadresse an, um auf diesem Wege Kontakt und Abwicklung der Bestellung zu ermöglichen. Der Kunde kann seine Bestellung per Post, Email oder Fax aufgeben.
- Der Kunde haftet alleine für Richtigkeit der von ihm zur Bestellung übermittelten Angaben, insbesondere in Bezug auf Maße, Farbe, Auswahl von Zubehör oder Ausstattung. KWK FENSTERHANDEL geht davon aus, dass die vom Kunden übermittelten Daten richtig sind.
- KWK FENSTERHANDEL teilt mit, dass Farben, Stoffproben und Folien, bedingt durch die Bildschirmqualität, Abweichungen aufweisen können, und stellen keine Grundlage für Reklamation dar.
- Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Kaufvertrag mit Montageleistung verbunden werden. Diese Leistung ist jedoch eine Zusatzleistung zum Kaufvertrag von Fenstern und wird durch Unterauftragnehmer der KWK FENSTERHANDEL erbracht. KWK FENSTERHANDEL übernimmt die Haftung für ordnungsmäßige Montage.
- Der Vertragsgegenstand ist Verkauf von Waren im Rahmen des Angebots von KWK FENSTERHANDEL.
- Wird KWK FENSTERHANDEL selbst nicht beliefert, obwohl bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben wurden, wird KWK FENSTERHANDEL von der Leistungspflicht frei und ist berechtigt vom Vertrag zurücktreten. KWK FENSTERHANDEL ist verpflichtet, den Kunden über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich zu unterrichten und wird jede schon erbrachte Gegenleistung des Kunden unverzüglich erstatten.
- Nach Vertragsabschluss und geleisteten Anzahlung ist eine Vertragsänderung in Bezug auf Menge und Eigenschaft der Produkte, aufgrund des individuellen Charakters bestellter Produkte, nicht möglich.
§4. Zahlungsbedingungen
- Preise zzgl. MwSt. und Versandkosten werden in der Auftragsbestätigung angegeben.
- Der Kunde kann die Zahlung, wie folgt vornehmen:
- Zahlung von 100% des Bruttokaufpreises auf das Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung,
- Zahlung von 85% des Bruttokaufpreises auf das Bankkonto von KWK FENSTERHANDEL als Vorschuss innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung. Die restlichen 15% sind am Tag der Lieferung vor Beginn der Entladung zu zahlen.
- Zahlung per PayPal – Sie können sichere Zahlungsmethode PayPal verwenden – nach der Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten Sie einen Link mit Zahlungsaufforderung.
§5. Abwicklung und Liefertermine
- Jedes bestellte Produkt wird individuell erzeugt gemäß der Bestellung des Kunden und konform mit den in der Bestellung befindlichen Daten. KWK FENSTERHANDEL weist darauf hin, dass diese Erzeugnisse somit anzusehen sind als zugeschnitten auf Bestellung des Kunden.
- Lieferbedingungen, geschätzter Liefertermin und sämtliche weitere Angaben sind der Bestellbestätigung zu entnehmen. Fristwahrung setzt termingerechte Wahrnehmung der Mitwirkungspflicht durch den Besteller voraus bei sonstiger entsprechender Terminverschiebung. Der endgültige Liefertermin wird dem Kunden durch KWK FENSTERHANDEL im Vorfeld mitgeteilt per Email spätestens 7 Tage vor geplanter Lieferung. Die Lieferung erfolgt von Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr.
- Die Lieferung von Waren erfolgt ab einer Gesamtfläche von 3 Quadratmetern für Fenster oder Terrassentüren. Die Lieferung ist kostenlos.
- Erwartet der Kunden die Lieferung zu einem bestimmten Termin, bedarf es einer schriftlichen Vereinbarung hierüber zwischen den Parteien.
- KWK FENSTERHANDEL übernimmt keine Verantwortung für Verzug in Lieferung, soweit der Verzug durch Umstände eintritt, die von KWK FENSTERHANDEL unabhängig sind, insbesondere Zufallsergebnis, Verkehrsunfall, Wetterbedingungen. KWK FENSTERHANDEL übernimmt keine Haftung für Schaden aus Verzug in Lieferung.
- Bei spezifischen Sonderbestellungen wird der Liefertermin mit dem Kunden vereinbart und durch KWK FENSTERHANDEL bestätigt in einem gesonderten Vertrag.
- Die Lieferung erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass an dieser Adresse die Lieferung mit LKW von Maßen: Breite 2,45 m, Höhe 3,00 m, Länge: 19,00 m möglich ist. Es wird vorbehalten, dass die Zufahrtsstraßen für 24-Tonner befahrbar sind. Ist es nicht der Fall, kann die Lieferung nicht an die angegebene Lieferadresse erfolgen und erfolgt dann an eine andere vom Kunden angegebene Adresse, wo die vorstehenden Anforderungen erfüllt sind. Soll die Lieferung aufgrund der Verhältnisse am Standort oder wegen Straßenlage nicht möglich sein, trägt die KWK FENSTERHANDEL keine Verantwortung.
- Der Kunde nimmt das Risiko der Lieferung auf sich nur dann, wenn er eine andere Art der Lieferung gewählt hat als die vorgeschlagene von KWK FENSTERHANDEL. In solchem Fall, bei erfolgter Übergabe der Ware an den Träger, durch den die Lieferung erfolgt, übergeht das Risiko des Schadens oder Verlusts der Ware auf den Kunden.
- Die Lieferung gilt als erfolgt, wenn die vom Kunden bestellten Waren an der vom Kunden angegebenen Lieferadresse angelangt sind und auf der Ladeschwelle des LKWs abgestellt wird. Zur Ausladung ist der Kunde verpflichtet. Die Ausladung aus der vorgenannten Ladeschwelle ist durch den Kunden und seinen Mitarbeitern vorzunehmen, es sei denn der Vertrag zwischen den Vertragsparteien bestimmt anderweitig. Das Ausladen der Waren ist nicht die Pflicht der Kraftfahrer.
- Wird der volle Betrag nicht vor Beginn der Entladung bezahlt, kann die Ware auf Kosten des Kunden eingelagert werden, bis die Zahlung auf dem Konto von KWK FENSTERHANDEL gutgeschrieben ist. Die Kosten für erneute Lieferung und Lagerung der Ware werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
- Alle Kosten und Gebühren, die im Zusammenhang mit der Weigerung des Kunden, die Ware innerhalb der von den Vertragsparteien festgelegten Frist abzuholen, insbesondere die Kosten für erneute Lieferung und Lagerung gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.
- Der Kunde haftet für Verlust oder Beschädigung der Ware ab Beginn der Entladung, mit der Einschränkung von § 5 Abs. 6 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Der Kunde ist beim Empfang der Ware verpflichtet, die Produkte qualitativ und Vollständigkeit überzuprüfen.
- Nach erfolgter Lieferung haften wir nicht für Diebstahl oder Beschädigung der Ware.
- Ereignisse höherer Gewalt berechtigen die KWK FENSTERHANDEL zur Aussetzung der Lieferung für die Dauer der Behinderung und die Zeit eines angemessenen Anlaufs. Dies gilt auch für Situationen, wo solche Ereignisse während vorliegender Verspätung auftreten. Höhere Gewalt umfasst die Währung, Handelspolitik und sonstige eigenständige Situationen (Naturkatastrophe, insbesondere Gewitter), Streik, Aussperrung der Firma, die die Firma nicht zu vertreten hat (wie etwa Brand, Ausfall von Maschinen, fehlende Ressourcen oder Energie), Verkehrsbehinderung und alle anderen Umstände, die die Lieferung ohne Schuld der Firma erheblich erschweren oder verunmöglichen. Dabei ist irrelevant, ob diese Umstände bei der KWK FENSTERHANDEL auftreten oder bei deren Sublieferant. Die KWK FENSTERHANDEL kann in diesem Fall jederzeit innerhalb von 14 Tagen ab Eintritt höherer Gewalt vom Vertrag zurücktreten.
§6. Eigentumsvorbehalt und Schadenersatzpauschale
- Die durch die KWK FENSTERHANDEL gelieferte Ware bleibt ihr Eigentum bis zur vollständigen Zahlung aller während der Lieferung offenen Forderungen, unabhängig von Anspruchsgrundlage. Dies gilt auch im Falle von Zahlungen aus Ansprüchen spezifischer Begrifflichkeit. Im Rahmen laufender Abrechnungen gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung der Saldoforderung von KWK FENSTERHANDEL. (Eigentumsvorbehalt).
- Hat der Kunde die vertraglichen Pflichten nicht erfüllt, den Empfang der Ware verweigert, vom Vertrag zurückgetreten (außer wenn rechtlich zulässig), trägt er die Kosten, die für den Verkäufer im Zusammenhang mit Vertragserfüllung entstanden sind. In diesem Fall summiert sich die Schadenshöhe zu 30% des Bestellungsbetrags brutto, es sei denn der Kunde kann nachweisen, dass kein Schaden entstanden ist oder nicht in dieser Höhe. Ferner behalten wir uns das Recht vor, alle Entschädigungsansprüche geltend zu machen, soweit wir diese nachweisen können.
§7. Garantie, Haftung und Meldung von Mängel
- Der Kunde verpflichtet sich zur Kontrolle der gelieferten Ware nach Lieferung.
- Stellt der Kunde fest, dass die gelieferte Ware ganz oder zum Teil im Transport beschädigt wurde oder dass Typ, Maßen oder Menge der Ware nicht denen der bestellten Ware entspricht, kann die KWK FENSTERHANDEL die Ware oder deren Teil austauschen, nachliefern oder den Wert der schadhaften Ware zurückerstatten. Voraussetzung hierfür ist Einreichung durch den Kunden bei KWK FENSTERHANDEL einer schriftlichen Reklamation wegen Beschädigung oder Abweichung, samt des Lieferscheins mit eigenhändigen Unterschriften des Kunden und des Fahrers.
- Beschädigung der Glasscheiben im Transport (Glasscherben, Brüche, Risse), festgestellt durch den Kunden beim Empfang, ist im Lieferschein vermerken, dem das Etikett von der beschädigten Scheibe beigefügt wird.
- Die gelieferte schadhafte Ware wird auf Wunsch des Kunden abgeholt durch KWK FENSTERHANDEL. Solche Ware darf nicht montiert werden. Bei erfolgter Montage wird angenommen, dass der Schaden im Zusammenhang mit der Montage entstanden ist.
- Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass geringe Risse, Verfärbungen, Deformierung ohne Auswirkung auf die Funktionalität des Fensters nicht als Fabrikationsfehler gelten und somit keine gültige Grundlage für Reklamation aus Garantie oder Gewährleistung darstellen.
- Bei Fabrikationsfehlern oder Mängel, die auf den Herstellungsprozess zurückzuführen sind, und deren Vorhandensein am Verkaufsobjekt von Anfang an feststeht, ist der Kunde verpflichtet, diese Mängel zu dokumentieren und bei KWK FENSTERHANDEL zu melden. Diese Mitteilung ist unverzüglich nach Feststellung der Mängel einzureichen, nicht später
als 1 Tag nach Feststellung. Die Mitteilung kann per Post oder Email erfolgen. - Hat KWK FENSTERHANDEL die Meldung des Kunden als legitim anerkannt, nimmt KWK
FENSTERHANDEL nach eigener Wahl eine Reparatur, Austausch der Waren vor, vorausgesetzt, dass der Kunde zur Erbringung der Zusatzleistung aufgefordert hat. Nach erfolgter Mängelrüge durch den Kunden ist die KWK FENSTERHANDEL berechtigt, einen Servicetechniker zu entsenden mit der Aufgabe, das Vorhandensein der Mängel zu prüfen und diese Mängel zu beseitigen. Soll sich die Reklamationsanzeige als unberechtigt erweisen, trägt der Kunde die durch Entsendung des Technikers entstandenen Kosten. - Fordert der Kunde Rückzahlung (tritt vom Vertrag zurück) oder Herabsetzung des Preises anstatt Reparatur oder Austausch der Ware, muss er der KWK FENSTERHANDEL die Möglichkeit von mindestens zwei Reparaturversuchen einzuräumen. Gesetzlich obsolete Terminfestlegung bleibt unberührt.
- KWK FENSTERHANDEL teilt mit, dass sowohl Garantie als auch Gewährleistung nicht Mängel umfasst, die durch Folgendes entstanden sind::
- Fehlanwendung der Ware,
- Anwendung der Ware nicht gemäß Bedienungsanleitung,
- mechanische Beschädigung,
- nicht fachgerechte, selbständige Montage durch den Kunden,
- willkürliche Reparatur und Umrüstung,
- Fahrlässigkeit des Kunden,
- Anwendung von unsachgemäßer Mittel zur Reinigung und Instandhaltung,
- Weitere Ansprüche des Kunden, unabhängig von Rechtsgrundlage sind ausgeschlossen, es sei denn unsere Haftung sich aus Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder fehlender garantierter Eigenschaft des Verkaufsobjekts. Wir haften nicht für Beschädigung und Verschmutzung des Liefergegenstands, die nach Entgegennahme durch Dritte oder in Folge von unsachgemäßem Umgang und Pflege entstanden sind.
- Mängel am Teil der Lieferung berechtigen nicht zur Reklamation der gesamten Lieferung.
- Die Ware, die der Kunde als mangelhaft anzeigt, kann auf seinen Wunsch abgeholt werden durch KWK FENSTERHANDEL. Bei berechtigter und anerkannter Reklamation trägt KWK FENSTERHANDEL die Kosten der Abholung. Soll sich die Reklamationsanzeige als unberechtigt erweisen, trägt der Kunde diese Kosten in voller Höhe von 100 EUR netto.
- Die Verjährungsfrist bei unseren Lieferungen und Dienstleistung ist grundsätzlich 2 Jahre, mit Ausnahme von Fällen, wo die Verjährungsfrist gemäß § 638 Abs. 1 Satz 1 BGB 6 Monate beträgt. Die Verjährungsfrist beginnt am Tag der Lieferung oder Entgegennahme. Die Garantiedauer von 6 Monaten gilt auch für Kaufverträge, zum Beispiel über Lieferung
von Ersatzteilen u.ä. Garantie wird nicht gegeben für Lieferung und Montage gebrauchter Produkte mit Ausnahme von Haftung für garantierte Eigenschaften und grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
§8. Widerrufsrecht für Verbraucher.
- Das Recht auf Vertragsrücktritt gilt nicht für Lieferung von auf Wunsch des Kunden zugeschnittenen Waren, sowie in Fällen, wo die Ware zugeschnitten wurde auf spezifischen, individuellen Bedarf und Wunsch des Kunden, oder wo die Ware nach seiner individuellen Wahl hergestellt wurde.
- Der Kunde hat Anspruch auf Vertragsrücktritt innerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Warenlieferung ohne Angabe von Gründen mit der Einschränkung vom vorstehenden Abs. 1. Die Frist für Vertragsrücktritt beträgt 14 Tage nach Inbesitznahme der Ware druh den Kunden oder durch von ihm genannte dritte Frachtführer.
Zur Geltendmachung des Anspruchs auf Vertragsrücktritt ist bei uns eine ausdrückliche Erklärung einzureichen (KWK FENSTERHANDEL GmbH – Sigrid-Undset-Str. 8 15831 Mahlow oder per Email info@kwk-fensterhandel.de) (zum Beispiel ein Schreiben per Post, Fax, Telefon oder Email) über beabsichtigten Vertragsrücktritt. Zur Fristwahrung bei
Vertragsrücktritt genügt eine schriftliche Mitteilung über Inanspruchnahme des Vertragsrücktritts vor Fristablauf. Der Vertragsrücktritt kann schriftlich erfasst werden mittels nachstehenden Musters:
KWK FENSTERHANDEL GmbH
Sigrid-Undset-Str. 8
15831 Mahlow
e-mail: info@kwk-fensterhandel.de
Ich / Wir (*) trete / treten hiermit von dem von mir / uns geschlossenen Kaufvertrag von folgenden Waren (*) / Leistungen (*) aus der Bestellung Nr ……………..
Unterschrift und Datum
(nur bei Inanspruchnahme des Vertragsrücktritts per Post).
§9. Folgen des Widerrufs
- Bei Rücktritt von diesem Vertrag werden alle vom Kunden getätigten Zahlungen spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung über Vertragsrücktritt zurückgezahlt.
- Die Rückzahlung an den Kunden erfolgt in demselben Wege, in welchem die ursprüngliche Zahlung durch den Kunden getätigt wurde, es sei denn es liegt eine andere Vereinbarung vor. Gebühren bezüglich der Rückzahlung gehen in keinem Fall zu Lasten des Kunden. KWK FENSTERHANDEL kann eine Rückzahlung verweigern, falls die Ware vom Kunden
nicht zurückgegeben wurde. Die Rückgabe oder Übergabe der Ware hat an KWK FENSTERHANDEL unverzüglich zu erfolgen, jedenfalls nicht später als 14 Tage nach erfolgter Mitteilung durch den Kunden an KWK FENSTERHANDEL über Vertragsrücktritt. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Ware innerhalb von 14 Tagen zuschicken lässt. Der Kunde trägt direkte Kosten der Warenrückgabe. Der Kunde trägt die Kosten des Verlusts an Warenwert nur dann, wenn den Warenwertverlust der Kunde zu vertreten hat. - Ausschluss und vorzeitiger Ablauf des Anspruchs auf Vertragsrücktritt Anspruch auf Vertragsrücktritt gilt nicht für folgende Verträge:
- Liefervertrag über vorgefertigte Waren, in dem die individuelle Wahl, Vereinbarung oder Festlegung des Konsumenten maßgeblich ist, oder wo es auf den individuellen Bedarf des Kunden zugeschnitten wurde,
- Liefervertrag über Waren, die schnell verderblich sind, oder deren Haltbarkeitsdauer schnell ablaufen könnte,
- Liefervertrag über Waren, die nach erfolgter Lieferung aufgrund eines spezifischen Charakters untrennbar mit anderen Waren verbunden sind.
- Liefervertrag über vorgefertigte Waren, in dem die individuelle Wahl, Vereinbarung oder Festlegung des Konsumenten maßgeblich ist, oder wo es auf den individuellen Bedarf des Kunden zugeschnitten wurde,
- Liefervertrag über Waren, die schnell verderblich sind, oder deren Haltbarkeitsdauer schnell ablaufen könnte,
- Liefervertrag über Waren, die nach erfolgter Lieferung aufgrund eines spezifischen Charakters untrennbar mit anderen Waren verbunden sind.
§10. Gerichtsstand und das geltende Recht
- Der Gerichtsstand ist Zossen.
- Für alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Unternehmen und dem Kunden gilt das deutsch Recht.
§11. Alternative Streitbeilegung
Gemäß Art 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG in Verbrauchersachen
Die EU-Kommission stellt Konsumenten eine Internetplattform für Streitbeilegung zur Verfügung auf http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind weder verpflichtet noch willens, an diesen Streitbeilegungen vor der Verbraucherschlichtungsstelle beteiligt zu sein.
§12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Unwirksame Bestimmung wird ersetzt durch eine neue Bestimmung, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am meisten entspricht.